Wie läuft so ein Projekt eigentlich ab?
01 Konzept
Suspendisse tempor leo quis nunc fringilla volutpat. Donec rutrum ullamcorper lorem. Nunc tincidunt sagittis augue. Quisque lacinia. Phasellus sollicitudin.
Mauris purus. Donec est nunc, ornare non, aliquet non, tempus vel, dolor. Integer sapien nibh, egestas ut, cursus sit amet, faucibus a, sapien. Vestibulum purus purus, elementum ac, luctus ullamcorper, ornare vitae, massa. Nullam posuere sem ut mauris. Nullam velit. Quisque sodales. Donec suscipit suscipit erat. Nam blandit. Praesent congue lorem non dolor. Maecenas vitae erat. Ut ac purus vel purus dapibus gravida.
Konzept 1:
„Flintstones 2.0“
Wir zitieren die Serie, die auch schon für das Neander-Erscheinungsbild Pate steht: die Flintstones. Der Vorspann der Serie passt perfekt zu diesem Anlass, denn er zeigt eine Familie auf dem Weg ins Autokino:
https://www.youtube.com/watch?v=HJI4uqkv2bU
Unsere Version des populären Vorspanns ist natürlich im Neander-Look gehalten und an die Gegenwart angepasst:
Papa Neandertaler sitzt im Office (Laptop auf einem Stein). Auf seinem Bildschirm erscheint ein Pop-Up, das ihn an den Feierabend und seinen Termin für heute Abend erinnert „20:00 Uhr Autokino“. Er klappt begeistert den Laptop zu und springt auf (evtl. ruft er noch seine eigene Variante des Freud Feuerstein-Ausrufs „Yabba Dabba Doo!“). Er springt in sein Auto – bei uns ist es ein steinernes E-Mobil. Das Auto hängt noch an der Ladesäule, aber Papa Neander drückt auf’s Gas und der Ladestecker (ein Zitteraal) ploppt beim Wegfahren aus der Steckdose. Er fährt ein bisschen durch die typische Neander-Landschaft, wo ihm diverse Dinos hinterher schauen. Er hält vor seinem zu Hause (eine Steinhöle mit Briefkasten davor auf dem „Die Neanders“ steht) und drückt zwei mal auf die Hupe. Seine Frau, ein Kind und der Familien-Säbelzahntiger stürmen aus der Tür. Überblendung von rechts nach links, wie im Original. Die Famile fährt durch die Neander-Landschaft (andere Richtung als vorher) und durch das Einfahrtstor des Autokinos (vorbei an einem Filmplakat „The Rock starring in ‚The Rock II’“, auf dem Plakat ist nur ein Stein zu sehen). Das Auto hält vor der Leinwand, wo schon diverse Wagen parken. Papa Neander stellt das Autoradio auf die richtige Frequenz ein. Schwenk zur Leinwand auf der eine Schrifttafel erscheint: „Neander Energie wünscht viel Vergnügen“
Der original-Vorspann ist ca. 30 Sekunden lang, kann also in unserer Adaption fast Einstellung für Einstellung mit derselben Länge übernommen werden. Die Fahrszenen könnten etwas kürzer gehalten sein, um am Ende mehr Zeit für die Schrifttafel zu haben.
Abstimmung…
zu Laufzeit, Musik, Ton (Geräuschen), Zielmedium, Lizenzen und Auflösung.
Szene 1 Aufblende
Nahe Einstellung / Dreiviertelansicht:
Papa Neander sitzt auf einem Stein vor einem Stein, Laptop vor sich. Popup poppt in klein auf dem Bildschirm auf.
Schnitt
Detaileinstellung / Ransprung:
Bildschirm (ohne Perspektivveränderung): Popup zum Lesen. Terminerinnerung, 20.00 Uhr Autokino. Seine Hand aus dem Off bzw. von unten greift obere Steinkante des Laptops.
Schnitt
Rücksprung zur Nahen / Dreiviertelansicht:
Bildschirm klappt/fällt zu, obere Platte zerbröselt, von Papa Neander ist ein Wischer rechts raus und ein paar Staubwölkchen zu sehen.
Schnitt
Szene 2 Totale / Seitenansicht:
Auto mittig, Papa Neander springt von oben (Arschbombe) ins Auto. Auto und Reifen wippen entsprechen nach unten. Papa Neander „gibt Gas“. Zitteraal (schwarzer Schlauch) wird länger bis Auto halb aus dem Bild.
Schnitt
Detail: Zitteraal springt aus der Steckdose.
Schnitt
Szene 3 Supertotale:
Kleines Auto fährt durch Steinzeitlandschaft, extreme Größenunterschiede (Brontosaurier, Godzilla, Vulkane, Pflanzen, Steine). Delorian im Hintergrund.
Schnitt:
Szene 4 Halbtotale:
Einstellung 1:1 aus Flintstones übernehmen, Wagen bremst, Briefkasten im Vordergrund, Kameraschwenk auf Haus, Darsteller rennen Richtung Wagen
Schnitt:
Szene 5 Totale / Wischer:
Volles Auto in voller Fahrt in Gegenrichtung (Grafische Elemente aus Supertotale zitieren - Brontosaurerbein etc.), Fahrt nahtlos durch Kinoeingangstor
Schnitt:
Szene 6 Totale/Supertotale leichte Draufsicht/Rückansicht:
Auto fährt in letzte Lücke, Kamerafahrt/schwenk nach oben auf Kinoleinwand. Einblendung „Neander Energie wünscht viel Vergnügen“.
02 Script
Suspendisse tempor leo quis nunc fringilla volutpat. Donec rutrum ullamcorper lorem. Nunc tincidunt sagittis augue. Quisque lacinia. Phasellus sollicitudin.
Mauris purus. Donec est nunc, ornare non, aliquet non, tempus vel, dolor. Integer sapien nibh, egestas ut, cursus sit amet, faucibus a, sapien. Vestibulum purus purus, elementum ac, luctus ullamcorper, ornare vitae, massa. Nullam posuere sem ut mauris. Nullam velit. Quisque sodales. Donec suscipit suscipit erat. Nam blandit. Praesent congue lorem non dolor. Maecenas vitae erat. Ut ac purus vel purus dapibus gravida.
Freigabe vom Script
bei Sprecher käme hinzu: Freigabe Text nach Timing/Sprechprobe. Auswahl Musik, Freigabe Musik.
03 Animatic
Suspendisse tempor leo quis nunc fringilla volutpat. Donec rutrum ullamcorper lorem. Nunc tincidunt sagittis augue. Quisque lacinia. Phasellus sollicitudin.
Mauris purus. Donec est nunc, ornare non, aliquet non, tempus vel, dolor. Integer sapien nibh, egestas ut, cursus sit amet, faucibus a, sapien. Vestibulum purus purus, elementum ac, luctus ullamcorper, ornare vitae, massa. Nullam posuere sem ut mauris. Nullam velit. Quisque sodales. Donec suscipit suscipit erat. Nam blandit. Praesent congue lorem non dolor. Maecenas vitae erat. Ut ac purus vel purus dapibus gravida.
Freigabe und/oder Änderungen an Feinheiten der Animation auf Basis des Animatics (Änderungen der Schritte 01 bis 02 sind hier schon Mehraufwand).