Zeichnungen aus dem Computer
Ein Bild muss nicht immer realistisch sein
3D-Grafik verbinden die meisten heute immer noch mit vollkommen realistischen Darstellungen, wie z.B. bei Produkt- und Architekturvisualisierungen, oder mit dem niedlichen Spielzeug-Look der Pixar oder neueren Disney-Filme.
[[Beispiel „Klaus“?]]
Aenean lacinia bibendum nulla sed consectetur. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Praesent commodo cursus magna, vel scelerisque nisl consectetur et. Vivamus sagittis lacus vel augue laoreet rutrum faucibus dolor auctor. Sed posuere consectetur est at lobortis. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Cras mattis consectetur purus sit amet fermentum. Donec ullamcorper nulla non metus auctor fringilla.

Z.B.:
- Bleistift; endlose Anzahl Möglichkeiten Strichwirkung und Duktus zu verändern
- Aquarell
- Gouache/Öl/Acryl
- Marker
- Cell-Shading
- …
[[Beispiel anhand von Galerie-Grid?]]
Die Vorteile
Animationen
Animationen und auch Kamerafahrten von Hand zu Zeichnen wäre der helle Wahnsinn, wenn man nicht gerade ein Disney-Budget zur Hand hat. Die (ziemlich vielen) einzelnen Bilder, die dafür gebraucht werden, spuckt der Computer erheblich schneller und genauer aus. Und jetzt stellen Sie sich mal vor, es muss noch etwas korrigiert werden…
Perspektive
Wenn nicht ganz die Perpektive stimmt, diese einfach nicht richtig ins Layout passen will oder ein wichtiges Teil durch ein anderes verdeckt wird, ist das bei uns vielleicht nur ein kleiner Kamera-Schwenk und ein Klick auf den Render-Button. Eine solche Korrektur bei einer traditionellen Zeichnung wäre – nunja – eine neue Zeichnung.
Variationen
Eine komplett andere Lichtstimmung, Variationen in der Ausstattung, dargestellt von einer anderen Seite oder ganz einfach ganz, ganz viele vom gleichen Objekt in der selben Zeichnung – wir wiederholen uns: Der Computer ist hier einfach schneller.